Helvetier

Helvetier
Hel|ve|ti|er 〈[-ve:-] m. 3Angehöriger eines keltischen, in die Schweiz eingewanderten Volksstammes [zu lat. Helvetia „Schweiz“]

* * *

Hel|ve|ti|er, der; -s, -:
Angehöriger eines keltischen, in das Gebiet der Schweiz eingewanderten Stammes.

* * *

Helveti|er,
 
lateinisch Helvetii, keltischer Stamm, der kurz vor 100 v. Chr. aus Südwestdeutschland in die heutige Schweiz (Schweizer Mittelland) einwanderte. Die Absicht der Helvetier, auf germanischem Druck hin dieses Gebiet wieder zu verlassen und das südliche Gallien zu erobern, wurde durch Caesars Sieg bei Bibracte (58 v. Chr.) vereitelt; die Helvetier zogen sich wieder in die Schweiz zurück. Ihre Hauptorte in römischer Zeit waren Aventicum (Avenches), Aquae Helveticae (Baden, Kanton Aargau), Vindonissa (Windisch) und Turicum (Zürich). Seit 260 n. Chr. unternahmen Alemannen Vorstöße ins Gebiet der Helvetier; darauf folgte um die Mitte des 5. Jahrhunderts eine neue Ausbreitung der Helvetier.
 
 
A. Furger-Gunti: Die H. (Zürich 21986).
 

* * *

Hel|ve|ti|er, der; -s, -: Angehöriger eines keltischen, in das Gebiet der Schweiz eingewanderten Stammes.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Helvetier — Helvetier, celtisches Volk, welches ursprünglich in dem Lande zwischen Neckar, Main u. Alpen gesessen haben, aber später südlicher gedrängt worden sein soll, wo sie dann in der geschichtlichen Zeit in Gallia belgica zwischen dem Jurassus, Lemaner …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Helvetĭer — Helvetĭer, kelt. Volksstamm, der nach Tacitus (»Germania«, 28) ursprünglich die Gegenden zwischen dem Schwarzwald, dem Rhein und dem Main innehatte. In der Geschichte treten die H. zuerst im cimbrischen Krieg auf, wo die helvetischen Toygener und …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Helvetier — Helvetĭer (Helvetĭi), kelt. Volk in der heutigen Schweiz; ihr Land (Helvetia) erstreckte sich zu Cäsars Zeit vom Genfer See bis zum Bodensee und im O. bis zur Grenze Rhätiens. Ihre Absicht, das südl. Gallien zu erobern, wurde durch Cäsars Sieg… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Helvetier — Helvetier, celt. Volk, in der heutigen Schweiz vom Leman (Genfersee) bis mm Bodensee wohnhaft, erscheint 114 v. Chr. zum erstenmal in der Geschichte, wo einer ihrer Stämme, die Tiguriner, mit den Cimbern und Teutonen verbündet in Gallien einbrach …   Herders Conversations-Lexikon

  • Helvetier — Karte Galliens zur Zeit Cäsars (58 v. Chr.), mit der Lage Helvetiens im Osten von Gallia Celtica Die Helvetier waren ein keltischer Volksstamm, der im 1. Jahrhundert v. Chr. im heutigen schweizerischen Mittelland sowie in Südwestdeutschland… …   Deutsch Wikipedia

  • Helvetier — Hel|ve|ti|er 〈 [ ve: ] m.; Gen.: s, Pl.: 〉 Angehöriger eines keltischen, in die Schweiz eingewanderten Volksstammes [Etym.: zu lat. Helvetia »Schweiz«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • helvetier — hel|ve|tier sb., en, e, ne (HISTORISK medlem af et keltisk folk i det nuværende Schweiz) …   Dansk ordbog

  • Helvetier — Hel|ve|ti|er (Angehöriger eines keltischen Volkes) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Helveter — Karte Galliens zur Zeit Cäsars (58 v. Chr.), mit der Lage Helvetiens im Osten von Gallia Celtica Die Helvetier waren ein keltischer Volksstamm, der im 1. Jahrhundert v. Chr. im heutigen schweizerischen Mittelland siedelte. Die Helvetier sind vor… …   Deutsch Wikipedia

  • Helvetien — Karte Galliens zur Zeit Cäsars (58 v. Chr.), mit der Lage Helvetiens im Osten von Gallia Celtica Die Helvetier waren ein keltischer Volksstamm, der im 1. Jahrhundert v. Chr. im heutigen schweizerischen Mittelland siedelte. Die Helvetier sind vor… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”